Die Ingenieurgeologie umfasst eine Vielzahl projektbezogener Tätigkeiten, die auf die spezifischen Herausforderungen unterschiedlicher Geländeformen eingehen:
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das auf Stabilität, Sicherheit und wirtschaftliche Realisierbarkeit ausgerichtet ist:
Die Ingenieurgeologie ist integraler Bestandteil verschiedenster Bauvorhaben und liefert entscheidende Daten für Planung, Ausführung und Sicherheit:
Die Ingenieurgeologie wendet geowissenschaftliche Erkenntnisse an, um Baugrundverhältnisse zu bewerten und eine sichere, nachhaltige Planung von Umwelt- und Infrastrukturprojekten zu gewährleisten.
Sie schlägt die Brücke zwischen klassischer Geologie und Bauingenieurwesen und liefert entscheidendes Fachwissen für Projekte, die ein detailliertes Verständnis geologischer Materialien und deren Verhalten erfordern. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung geologischer Kenntnisse zur Lösung bauingenieurtechnischer Herausforderungen, etwa bei der Stabilisierung von Böschungen und Dämmen sowie bei der Errichtung von Deponien.
Durch die Auswertung geologischer Daten und deren ingenieurtechnische Umsetzung tragen Ingenieurgeolog:innen maßgeblich zur Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit von Bauprojekten bei.
Die Auswahl der geeigneten ingenieurgeologischen Vorgehensweise erfolgt auf Basis zentraler Grundsätze, um Sicherheit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit bei Infrastrukturmaßnahmen sicherzustellen:
Durch Einhaltung dieser Prinzipien leisten ingenieurgeologische Untersuchungen einen zentralen Beitrag zur Planung und Umsetzung sicherer, stabiler und nachhaltiger Infrastruktur im Einklang mit behördlichen Anforderungen.