Engineering for a better tomorrow

Surveillances

Bedeutung geologischer Überwachung für die Risikobewertung

Unser Team führt umfassende Überwachungs- und Prüfmaßnahmen durch, um sicherzustellen, dass der Erdbau den geforderten technischen Standards entspricht:

  • Rammsondierungen (DPL, DPM, DPH): Durchführung nach DIN EN ISO 22476-2 zur Beurteilung der Lagerungsdichte
  • Dynamische Plattendruckversuche: Nach TP-BF StB Teil 8.3 zur Prüfung der Verdichtung unter dynamischer Belastung
  • Statische Plattendruckversuche: Nach DIN 18134 mit Plattendurchmessern von 300 mm, 600 mm und 762 mm zur Ermittlung der Tragfähigkeit und Verdichtung

Unsere Fachleute führen präzise vertikale Inklinometermessungen durch, um Bodenbewegungen zu erfassen und die langfristige Standsicherheit zu gewährleisten:

  • Überwachung horizontaler Bewegungen: Erfassung von Querbewegungen unterhalb der Oberfläche in verschiedenen Tiefenlagen
  • Bodenüberwachung: Detektion potenzieller Verlagerungen in rutschgefährdeten oder setzungsempfindlichen Bereichen
  • Beweissicherung: Dokumentation von Bodenverschiebungen zur rechtlichen Absicherung bei Gebäudeschäden oder Geländeinstabilitäten

Zur präzisen Bewertung der Bodenverdichtung setzen wir verschiedene Verfahren ein – angepasst an Baugrund, Projektphase und Prüfumfeld:

Direkte Methoden:

  • Dichtemessungen nach DIN 18125
  • Stechzylinder-Verfahren: Für exakte Probenentnahme und Verdichtungsbestimmung
  • Densitometer-/Ballonverfahren: Verfahren zur Ermittlung von Dichte und Verdichtungsgrad
  • Sandersatzverfahren: Ermittlung des Verdichtungsgrads durch Volumenvergleich mit eingestreutem Sand
  • Bentonitersatzverfahren: Alternative Methode zur Bestimmung der Bodenverdichtung mit Bentonit als Ersatzmaterial
  • Proctorversuche nach DIN 18127: Laboruntersuchungen zur Verdichtungsbewertung mit Stampftöpfen in verschiedenen Größen (100 mm, 150 mm, 250 mm)

ICP INGENIEURE GmbH

Surveillances

Überwachungen umfassen die systematische Kontrolle geologischer Veränderungen und Umweltbedingungen – sie liefern entscheidende Daten zur frühzeitigen Risikobewertung und zur langfristigen Sicherung von Bauvorhaben.

Fachgerechter Erdbau und tragfähige Gründungen sind essenziell für die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit von Bauprojekten. Werden sie unsachgemäß ausgeführt, entstehen erhebliche Risiken für Bauwerke und Infrastruktur.

Die ICP Ingenieure GmbH begleitet Bauprojekte mit umfassender Beratung und Überwachungsleistungen – von der Planungsphase bis zur Umsetzung. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, insbesondere die Verdichtungskontrolle im Erd- und Straßenbau. Wir setzen auf direkte und indirekte Messmethoden, um die Einhaltung technischer Standards und bewährter Verfahren sicherzustellen.

Weitere Aspekte der Überwachungen im Erdbau

Die Auswahl geeigneter Überwachungsmethoden im Erdbau erfolgt nach zentralen Prinzipien, um Sicherheit, Qualität und Effizienz zu gewährleisten:

  • Aussagekräftige Analysen zur Beurteilung der Verdichtung und Stabilität des Baugrunds
  • Wirtschaftlichkeit durch gezielte Auswahl effizienter Prüfverfahren mit verlässlichen Ergebnissen bei vertretbarem Aufwand
  • Termingerechte und präzise Durchführung zur Sicherstellung reibungsloser Bauabläufe
  • Umwelt- und qualitätsbewusstes Handeln zur Vermeidung von Bauschäden und Beeinträchtigungen im Umfeld


Durch diese Prinzipien stellt die ICP Ingenieure GmbH sicher, dass jede Überwachungsmaßnahme im Erdbau einen messbaren Beitrag zur Projektsicherheit und Nachhaltigkeit leistet.